Seit August 2023 | Deutsches Kinderhilfswerk – Kinderrechteindex |
Seit Juni 2023 | Goethe Institut Themenbeirat „Sprache“ |
Seit Mai 2023 | Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von Lions Quest Deutschland |
Seit März 2023 | Mitglied des Beirats des Forschungsprojekts „Abwehrreaktionen in der Auseinandersetzung mit Rassismus in der außerschulischen Erwachsenenbildung – ihre Identifikation und Bearbeitung„ |
Seit März 2023 | Mitglied des Stiftungsbeirats „Stiftung Orte der Demokratiegeschichte“. Ernennung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Staatsministerin Claudia Roth MdB |
Seit Februar 2023 | Mitglied der Arbeitsgruppe „Exzellenzstrategie“ des Rektorats der Ruhr-Universität Bochum |
Seit November 2022 | Mitglied des Beirats des Modellprojekts Lehre im BA-Studiengang Soziale Arbeit – Themenfeld Rechtsextremismusprävention, Rassismuskritik & Antisemitismuskritik. Hochschule Düsseldorf |
Seit September 2022 | Mitglied des Beirats der Meldestelle Antimuslimischer Rassismus in NRW. Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) in Zusmamenarbeit mit interKultur e.V. und Coach e.V. |
Seit Februar 2022 | Mitglied des Think Tanks zum Thema „Diversity“ der Prorektorin für Diversität, Inklusion und Talententwicklung der Ruhr-Universität Bochum Frau Prof. Dr. Isolde Karle |
Seit Januar 2022 | Mitglied des Beirats der Vision Kino gGmbH – Netzwerk für Film und Medienkompetenz zur Förderung von Rassismuskritik und Antisemitismuskritik in der schulischen Filmvermittlung |
Seit Oktober 2021 | Mitglieds des Beirats der Zeitschrift Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit |
Seit Juni 2021 | Mitglied des Redaktionsbeirats der Landkarte der politischen Bildung der Transferstelle politische Bildung |
Seit Mai 2021 | Mitglied im Beirat der Fachstelle politische Bildung |
Seit September 2020 | Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Avicenna Studienwerks |
Seit März 2020 | Mitglied im Fachbeirat der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung – Projekt „Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen„. |
Seit Januar 2020 | Mitglied des Beirats der Stiftung Forum Recht. Initiiert vom Deutschen Bundestag. |
Seit Januar 2020 | Mitglied der Steuerungsgruppe des Modellprojekts zur Modernisierung und Ausbau der Trägerstruktur der politischen Erwachsenenbildung. Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. |
Seit November 2019 | Mitglied im Forschungsbeirat des Projekts „ZuRecht – Die Polizei in der offenen Gesellschaft“ durchgeführt von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Deutsche Hochschule der Polizei Münster. |
Seit Oktober 2018 | Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Fortbildungsprojekts „Qualifiziert handeln gegen Rechtsextremismus“ der Bundeszentrale für politische Bildung. |
Seit August 2018 | Mitglied im Beirat der Vielfalt Gruppe gGmbH |
Seit August 2016 | Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von Chancenwerk e.V. |
Abgeschlossene Beiratstätigkeit
Oktober 2019 bis Oktober 2021 | Mitglied im Forschungsbeirat des Projekts: „JUMEN – Einstellungen junger Männer mit und ohne Migrationsgeschichte zu Gender und LSBTI* in einer sich wandelnden, vielfältigen Gesellschaft“ durchgeführt von Prof. Dr. Katja Nowacki (FH Dortmund) und Prof. Dr. Katja Sabisch (Ruhr-Universität Bochum). |
Dezember 2018 bis Mai 2021 | Mitglied im Beirat der Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen (ADAS) |
Mai 2019 bis Mai 2021 | Mitglied im Beirat von Lobby für Demokratie e.V. |
Oktober 2017 bis Mai 2020 | Mitglied des Forschungsbeirats „Islamfeindlichkeit im Jugendalter“ durchgeführt von Lamya Kaddor und Prof. Dr. Nicolle Pfaff – Universität Duisburg Essen und Universität Bielefeld. |